
Informationen
Gestaltende Kulturpolitik und konstruktives Kulturmanagement sind im Erfolgsfall getragen von gemeinsamem Geist und kooperativen Handlungen. Das Netzwerk Kulturberatung vereinigt Akteure und Institutionen projektbezogen aus beiden Bereichen. Unter der Leitung von Dr. Patrick S. Föhl werden in partizipativen und methodisch fundierten Verfahren Transformationsprozesse im kulturellen Bereich initiiert und begleitet.
Aktuelle Projekte
- 2020 — 2021 Aufbau des Förderfeldes »Neue Künste Ruhr« im Rahmen des Projekts »Künstlermetropole Ruhr« der Ruhrkonferenz der Landesregierung NRW, Land Nordrhein-Westfalen, in Kooperation mit Rosy DX GmbH
- 2019 — 2020 Externe Begleitung Pilotprojekt »Regionalmanager/innen Kultur«, Kulturstiftung des Bundes und Land Baden-Württemberg, in Kooperation mit der Agentur Kulturgold
- 2019 — 2021 Kulturentwicklungsplanung für die Stadt Braunschweig, Stadt Braunschweig, gemeinsam mit Suse Klemm
Aktuelle Publikationen
- 2020 Die Düsseldorfer Kulturentwicklungsplanung. Sichtbare und nicht-sichtbare Erfolge nach drei Jahren Umsetzung, in: Kulturpolitische Mitteilungen, H. 170 (III/2020), S. 65–67. (pdf)
- 2020 Die Suche nach dem großen Narrativ, in: Ulrike Blumenreich / Sabine Dengel / Norbert Sievers / Christine Wingert (Hg.): Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20. Thema: Kultur. Macht. Heimaten. Heimat als kulturpolitische Herausforderung, Bielefeld 2020, S. 109–117 (pdf)
- 2020 Entering relationships – Thoughts on the cultural transformation paradigm in the time of Covid-19, originally published as: In Beziehung gehen – Gedanken entlang des kulturellen Transformationsparadigmas in Zeiten von Covid-19, erschienen in der Reihe »Essays zur Corona-Krise« der Kulturpoitischen Gesellschaft. (pdf)